Direkt zum Inhalt wechseln

Blog/News

Anna Christmann (MdB) und bayerische Landtagsabgeordnete besuchen SeRANIS

Am 17.02.2023 hatte das SeRANIS Projekt prominenten Besuch: Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages…

Inbetriebnahme des ersten Teilstücks des 5G-Forschungsnetzes auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in München

Kurz vor Weihnachten war es so weit. Die Hard- und Softwarekomponenten für das Campus…

Die SeRANISxfounders Challenge „Per Anhalter in den Orbit“ kürt ihre Sieger

Am 21. November war es endlich soweit – das Start-up Unternehmen PaTTs by Talos…

Experiment Preliminary Design Review

ABSCHLIEßENDE BEURTEILUNG UND VERKÜNDUNG DES PRELIMINARY DESIGN REVIEWS FÜR DIE EXPERIMENTE DER SERANIS-MISSION. Vom…

SeRANIS auf dem International Astronautical Congress 2022

Geballte SeRANIS Power auf dem 73. International Astronautical Congress 2022 in Paris, Frankreich Während…

Wie SeRANIS als Forschungshub 6G den Weltraum erweitert

Durch die SeRANIS Mission kann 6G in die dritte Dimension gebracht werden. Welche Rolle…

Aufwind? Der Wettlauf ins All – Prof. Förstner zu aktuellen Forschungen

„Satelliten fliegen nicht – sie sind im freien Fall!“ so Prof. Dr. Roger Förstner,…

Generalleutnant Vetter zum Wissens- und Technologie­transfer durch SeRANIS

Generalleutnant Vetter betont die Relevanz von Forschungsprojekten wie SeRANIS für den Wissens- und Technologietransfer…

Hoher Besuch am FZ SPACE der UniBw M – Kommandeur des Weltraum­kommandos der Bundeswehr informiert sich über die SeRANIS-Mission

Generalmajor Michael Traut – Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr – besucht das Forschungszentrum SPACE,…

Israelische General­­konsulin zu Besuch an der UniBw M

Die israelische Generalkonsulin Carmela Shamir besuchte am 20. Juni die Universität der Bundeswehr München…

Starlink für die Bundeswehr: Eine gute Idee? Am FZ Space wurde das System auf Herz und Nieren getestet 

Seit geraumer Zeit wird der Einsatz von Starlink in der Bundeswehr in Betracht gezogen…

SeRANIS neben Fraunhofer EMI und dem DLR beim „Bundeswehr im Dialog 2022“ in Berlin

Am 31.05.2022 haben Prof. Christian Hofmann und Simon von der Au die Universität der…

ZONTA International: Amelia Earhart Fellowship an SeRANIS-Wissen­schaftlerin Maren Hülsmann

Mai 2022: Die Doktorandin der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Maren Hülsmann wird mit…

10 Mio. EUR für Klein­satelliten­missionen: Zumindest ein Anfang

Der Haushalts­ausschuss des Bundestages hat vor kurzem beschlossen, Kleinsatelliten sowie den Aufbau einer automatisierten…

GPS-Ausfälle an der Grenze zu Russland – SeRANIS-Wissen­schaftler Nikolas Dütsch zu den Hinter­gründen solcher Störangriffe

Kürzlich berichteten Piloten von Navigations­störungen in der Nähe der russisch-finnischen Grenze Der Verdacht liegt…

Presseecho: Prof. Knopp zu Cyber­angriffen auf Satelliten

Presseecho: Prof. Dr. Knopp, Projektleiter der Kleinsatellitenmission SeRANIS der Universität der Bundeswehr München, gab…

Satelliten im 6G-Zeitalter – Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDE) im Gespräch mit Dr. Thomas Delamotte

Juni 2021: Dr. Thomas Delamotte hat in einem Expertengespräch mit Dr. Berthold Panzner, Leiter…

SeRANIS.de – Webseite zur Satelliten­mission live

Nach zahlreichen Vorbereitungen freuen wir uns, dass die erste Version unserer Website zur geplanten…