Direkt zum Inhalt wechseln

Anna Christmann (MdB) und bayerische Landtagsabgeordnete besuchen SeRANIS

Am 17.02.2023 hatte das SeRANIS Projekt prominenten Besuch: Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, begleitet von Katharina Schulze, Claudia Köhler und Markus Büchler aus der bayerischen Landtagsfraktion des Bündnisses 90/Die Grünen, besuchten die Universität der Bundeswehr München, um sich über die New Space Spitzenforschung des FZ Space zu informieren.

Während des Besuchs wurde die Bedeutung der SeRANIS Kleinsatelliten-Mission für folgende Bereiche diskutiert:

  • Tierbeobachtung
  • Umweltmonitoring
  • Beseitigung von Weltraumschrott
  • Start-up Förderung durch die Bereitstellung einer einzigartigen Technologieerprobungsplattform
  • Moderne Satelliten-Strukturen

Durch die Vielseitigkeit dieser Mission wird die Entwicklung von klimafreundlichen Technologien im Weltraum vorangetrieben. 

Anna Christmann betonte, wie erfreulich es sei, dass das SeRANIS-Projekt jungen Start-ups die Chance gibt, ihre Technologien voranzubringen und im Weltraum zu testen, um ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Durch die Übertragung von Forschungsergebnissen in die Industrie eröffnet sich eine einzigartige Chance für den Technologiestandort Deutschland.

BLOG/NEWS

SeRANIS.de – Webseite zur Satelliten­mission live

Nach zahlreichen Vorbereitungen freuen wir uns, dass die erste Version unserer Website zur geplanten…

Satelliten im 6G-Zeitalter – Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDE) im Gespräch mit Dr. Thomas Delamotte

Juni 2021: Dr. Thomas Delamotte hat in einem Expertengespräch mit Dr. Berthold Panzner, Leiter…

Presseecho: Prof. Knopp zu Cyber­angriffen auf Satelliten

Presseecho: Prof. Dr. Knopp, Projektleiter der Kleinsatellitenmission SeRANIS der Universität der Bundeswehr München, gab…