Direkt zum Inhalt wechseln

Blog/News

Aufwind? Der Wettlauf ins All – Prof. Förstner zu aktuellen Forschungen

„Satelliten fliegen nicht – sie sind im freien Fall!“ so Prof. Dr. Roger Förstner,…

Generalleutnant Vetter zum Wissens- und Technologie­transfer durch SeRANIS

Generalleutnant Vetter betont die Relevanz von Forschungsprojekten wie SeRANIS für den Wissens- und Technologietransfer…

Hoher Besuch am FZ SPACE der UniBw M – Kommandeur des Weltraum­kommandos der Bundeswehr informiert sich über die SeRANIS-Mission

Generalmajor Michael Traut – Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr – besucht das Forschungszentrum SPACE,…

SeRANIS neben Fraunhofer EMI und dem DLR beim „Bundeswehr im Dialog 2022“ in Berlin

Am 31.05.2022 haben Prof. Christian Hofmann und Simon von der Au die Universität der…

ZONTA International: Amelia Earhart Fellowship an SeRANIS-Wissen­schaftlerin Maren Hülsmann

Mai 2022: Die Doktorandin der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Maren Hülsmann wird mit…

10 Mio. EUR für Klein­satelliten­missionen: Zumindest ein Anfang

Der Haushalts­ausschuss des Bundestages hat vor kurzem beschlossen, Kleinsatelliten sowie den Aufbau einer automatisierten…